
Markus Lörwald, Magdalena's Laundry
Markus Lörwald

Zu meinen druckgrafischen Arbeiten
Durch die starke Reduzierung der darstellerischen Mittel in der Druckgrafik, im Extremfall auf ein schlichtes Schwarz und Weiß, tritt die Essenz einer Bildidee in den Vordergrund. Ähnlich wie bei einem Rocksong der nicht mit einer ganzen Band eingespielt wird, sondern „unplugged“ nur mit einer Akustikgitarre. Sofort wird klar, ob der Song sich auch alleine trägt oder nicht. So ähnlich ist es mit der Druckgrafik und einer Idee, die vielleicht auf einem auf Leinwand realisierten Bild beruht.
Durch die Möglichkeit, farblich unterschiedliche Zustandsdrucke abzuziehen, zusätzliche Platten anzufertigen oder auf Platten - welche im ursprünglichen Konzept vorgesehen waren - zu verzichten, nimmt das Motiv den Künstler mit auf eine Reise, bei welcher der Ausgang völlig offen ist. Man erzielt Ergebnisse, die weder beabsichtigt noch vorhersehbar waren, aber ein unvorstellbares Glück für die eigene Kunst bedeuten. Die Druckgrafik ist somit ein Korrektiv, als auch ein Katalysator für meine eigene Arbeit und ohne die regelmäßige Arbeit in der Druckgrafik würde meine Malerei heute mit absoluter Sicherheit anders aussehen.
Quelle: Künstler Statement
Einzelausstellungen
Ausstellungsbeteiligungen
Stipendien und Preise
1968 | in Brilon geboren |
1991 - 1996 | Grafik - Designstudium an der Fachhochschule Münster |
Schwerpunkt Freie Druckgrafik, Examen bei Prof. Wolfgang Troschke | |
1993 - 1999 | Studium an der Kunstakademie Münster bei Ingrid Roscheck, |
Prof. Jochen Zellmann und Prof. Udo Scheel, Akademiebrief | |
1997 | Meisterschüler |
seit 2001 | Lehrkraft für besondere Aufgaben für Druckgrafik an der Kunstakademie Düsseldorf |
seit 2006 | Lehraufträge am Institut für Bildende Kunst der Philipps-Universität Marburg |
seit 2010 | Künstlerischer Leiter der Zentralen Einrichtung Druck & Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf |
lebt und arbeitet in Düsseldorf |

Zu meinen druckgrafischen Arbeiten
Durch die starke Reduzierung der darstellerischen Mittel in der Druckgrafik, im Extremfall auf ein schlichtes Schwarz und Weiß, tritt die Essenz einer Bildidee in den Vordergrund. Ähnlich wie bei einem Rocksong der nicht mit einer ganzen Band eingespielt wird, sondern „unplugged“ nur mit einer Akustikgitarre. Sofort wird klar, ob der Song sich auch alleine trägt oder nicht. So ähnlich ist es mit der Druckgrafik und einer Idee, die vielleicht auf einem auf Leinwand realisierten Bild beruht.
Durch die Möglichkeit, farblich unterschiedliche Zustandsdrucke abzuziehen, zusätzliche Platten anzufertigen oder auf Platten - welche im ursprünglichen Konzept vorgesehen waren - zu verzichten, nimmt das Motiv den Künstler mit auf eine Reise, bei welcher der Ausgang völlig offen ist. Man erzielt Ergebnisse, die weder beabsichtigt noch vorhersehbar waren, aber ein unvorstellbares Glück für die eigene Kunst bedeuten. Die Druckgrafik ist somit ein Korrektiv, als auch ein Katalysator für meine eigene Arbeit und ohne die regelmäßige Arbeit in der Druckgrafik würde meine Malerei heute mit absoluter Sicherheit anders aussehen.
Quelle: Künstler Statement
Einzelausstellungen
1999 | Bielefelder Kunstverein im Lessinghaus |
Kunstverein Greven | |
2000 | Galerie Epikur, Wuppertal, - mit Georg Kleber |
Städtische Galerie Wertingen | |
2001 | Kunstverein Augsburg, Holbeinhaus |
Mike Karstens Graphics, Münster | |
Städtische Galerie Kaarst, - mit Ingeborg Schmidthüsen | |
Galerie en Uitgeverij Hein Elferink, Slingenberg, Niederlande, - mit Hans Mulder | |
2003 | Raab Galerie, Berlin |
2004 | Galeria de Arte contemporaneo, Deposito 14, Madrid |
Galerie Epikur, Wuppertal | |
Städtische Galerie, Hilden | |
2005 | Raab Galerie, Berlin |
Mike Karstens Graphics, Münster | |
Galerie en Uitgeverij Hein Elferink, Staphorst, Niederlande, mit Martin Schuppers | |
2007 | Raab Galerie, Berlin |
One-Man-Show, Art Karlsruhe, Raab Galerie | |
2008 | Mike Karstens Graphics, Münster |
2009 | Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf |
Raab-Galerie, Berlin | |
2010 | Kunstforum Weil der Stadt |
Ausstellungsbeteiligungen
1996 | Große Kunstausstellung Nordrhein - Westfalen, Kunstpalast Düsseldorf |
Im Anbetracht der Werte, Internationale Biennale der Grafik und Zeichnung, | |
Muzeum Archidiecezjlne Katowice | |
"Dialog", Goethe Institut, Königliche Kunstakademie Stockholm | |
Internationale Triennale für Druckgrafik, National Center Of Fine Arts, Kairo | |
1997 | Große Kunstausstellung Nordrhein - Westfalen, Kunstpalast Düsseldorf |
Förderpreisausstellung der Kunstakademie Münster, Städtische Ausstellungshalle am Haverkamp | |
1998 | Internationale Grafikbiennale - Handbuch der Editionen |
Internationale Triennale für Druckgrafik - Sofia ´98, Bulgarien | |
Tallinn Druckgrafik-Triennale, Estland | |
Große Kunstausstellung Nordrhein - Westfalen, Messe Düsseldorf | |
Jahresgaben, Kunstverein Münsterland, Coesfeld | |
1999 | Große Kunstausstellung München, Haus der Kunst |
„Zirkelschlag“, Druckgraphik aus Münster, Kunstkreis Cloppenburg | |
„Ausblicke - Die neue Generation“, Nationale der Zeichnung, Augsburg | |
„Zwischen Realität und Abstraktion“, Zeitgenössische Druckgraphik, Universität Anadolu, Eskisehir,Universität Bilkent, Ankara, Universität Mimar Binan, Istanbul | |
Internationale Triennale für Druckgrafik, National Center Of Fine Arts, Kairo | |
2000 | Jahresgaben, Augsburger Kunstverein |
Internationale Grafikbiennale - Handbuch der Editionen, Hannover | |
Art Frankfurt, Galerie Edition Semper | |
Rotariale, Europäische Biennale für Grafische Kunst, Brüssel | |
Kunstmarkt Dresden, Galerie Epikur | |
„Gewagt?“, Kunst zwischen Erotik und Pornographie, Austellung des | |
Bund Bildender Künstler, Oldenburg | |
Große Kunstausstellung Nordrhein - Westfalen, Messe Düsseldorf | |
2001 | KunstKöln 2001, Mike Karstens Graphics |
Art Frankfurt, Mike Karstens Graphics, Galerie Epuikur | |
Große Kunstausstellung Nordrhein - Westfalen, Messe Düsseldorf | |
Galerie Epikur, Wuppertal | |
2002 | Graphica Creativa `02, Internationale Druckgrafiktriennale, Jyvaeskylae Art Museum, Finnland |
KunstKöln 2002, Mike Karstens Graphics | |
Sammlung des Kunstvereins Augsburg zu Ehren Stefan Vogel, Holbeinhaus, Augsburg | |
Art Frankfurt, Mike Karstens Graphics | |
2003 | Arco Madrid, Galerie Raab |
Jahresgaben, Museum Ratingen | |
Kunst Köln 2002, Mike Karstens Graphics | |
Art Frankfurt, Galerie Epikur | |
"world award winners gallery",Internationale Druckgrafiktriennale,Cracow | |
Artfair Köln, Galerie Raab | |
"Editionen 2003"; Mike Karstens Graphics, Münster | |
2004 | "Gratwanderungen", Galerie Epikur, Wuppertal |
Kunst Köln 2004, Mike Karstens Graphics | |
Art Frankfurt, Galerie Epikur | |
Internationale Grafikbiennale 2004, "White-Inter-Nights", St. Petersburg | |
Artfair Köln, Galerie Raab | |
2005 | "5 Jahre"; Mike Karstens Graphics, Münster |
Internationale Grafik-Triennale Frechen, Kunstverein zu Frechen | |
Contemporary Art Twente, Hengelo, Galerie Hein Elferink | |
2006 | Art Karlsruhe; Galerie Epikur |
Menschenbilder - 2. Biennale der Zeichnung, Kunstverein Eislingen | |
Jahresgaben, Museum Ratingen | |
„Tischgesellschaften“, Raab-Galerie, Berlin | |
„Druckgrafik“, Raab-Galerie, Berlin | |
Artfair Köln, Galerie Epikur | |
2007 | Große Kunstausstellung Nordrhein - Westfalen, Kunstpalast, Düsseldorf |
„Fünfzehn“, Kunstverein Marburg | |
„Ten Years After“, Editionen, Mike karstens Graphics, Münster | |
Art Cologne Palma de Mallorca, Mike Karstens Graphics | |
E / AB Fair, New York, Mike Karstens Graphics | |
2008 | Art Karlsruhe, Raab-Galerie |
Inventur“, Zeitgenössische Radierung in Deutschland, Kunstverein Reutlingen | |
Art Cologne, Mike Karstens | |
„Culture Conflict? No, Thanks!“, Raab Galerie, Beijing, China | |
Wagnis Wirklichkeit“, Realismus in der zeitgenössischen Kunst, Galerie Epikur, Wuppertal | |
2009 | Art Karlsruhe, Galerie Epikur und Raab Galerie |
Mach` keine Oper, Ausgewählte Arbeiten aus der Sammlung Annette und Burkhard Richter, Museum der Stadt Ratingen | |
„Inventur“, Zeitgenössische Radierung in Deutschland, Graphikmuseum Pablo Picasso Münster | |
2010 | “Grafik ohne Grenzen”, International Print Network, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg |
Art Karlsruhe, Raab Galerie | |
Art Cologne, Mike Karstens | |
“Alt werden ist nichts für Waschlappen”, Beaugrand Kulturkonzepte, Bielefeld | |
“Multipel Matters - Graphic concepts”, Internatinal Print Network, Künstlerhaus Wien | |
X - !0 Jahre Galerie Mike Karstens | |
Tusche und Aquarell, Raab-Galerie, Berlin |
Stipendien und Preise
1996 | Stipendium der Aldegrever - Gesellschaft, Münster |
1999 | Wohn- und Arbeitsstipendium Wertingen |
2002 | City Prize, International print Triennal Graphica Creativa `02, Finnland |
Wilhelm-Fabry-Förderrpreis | |
2003 | Stipendium Stiftung Künstlerdorf Schöppingen |