Lithographie
Die Lithographie gehört zu den Flachdruckverfahren. Bei ihr wird als Druckstock ein kalkhaltiger Stein verwendet, der Fett und Wasser aufnehmen kann. Auf diesen Stein wird mit fetthaltiger Farbe gezeichnet. Danach wird der Stein mit einer Lösung aus Salpetersäure, Gummiarabikum und Wasser, geätzt. Die freien Stellen nehmen jetzt das Wasser auf. Der Stein wird beim Drucken feucht gehalten und nur die zuvor auf den Stein aufgebrachte Zeichnung nimmt die Druckfarbe an. Durch hohen Pressdruck wird die Zeichnung vom Stein auf das Papier übertragen.
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 89 Artikeln)